Turned at a 90 or 180 angle, ordinary bathroom fittings emerge as figures whose appearance ranges anywhere from baroque to futuristic, with astonishingly formal qualities. In taking a closer look at the reflections in the chrome fittings, we discover miniature portraits, albeit distorted due to the convoluted curves in the metal. The original linear fittings - placed on a white background - even capture entire rooms, thumbnail in size. A classic subject is transferred to an everyday setting here. An homage to Parmigianino's 'Self-portrait in a Convex Mirror'. (Gabrielle Boller, 2006)
«Wir wollen versuchen, es deutlicher zu erklären: den Verlust der Übereinstimmung einer Person mit sich selbst zu bezeugen, das Ich aufzulösen, das ist die glanzvolle Trophäe, die die Figuren Klossowskis von einer Reise an den Abgrund des Wahnsinns zurückbringen. Aber gerade die Auflösung des Ich ist nun nicht mehr eine pathologische Bestimmung, sondern wird die höchste Macht, die reich ist an positiven und heilbringenden Versprechen. Und das Ich ist nur «ausschweifend», weil es vorher bereits aufgelöst ist: nicht nur das Ich, das angesehen wird, das unter dem Blick seine Übereinstimmung mit sich selbst verliert, sondern auch das Ich, das ansieht und das sich ausserhalb seiner selbst stellt, das sich während seines Sehens vervielfacht.» (Gilles Deleuze)